SONSTIGE BRANCHEN

Gerade für die Betreiber sind Zuverlässigkeit und Sicherheit maßgeblich. Die cVEND Terminalfamilie ist auf eine Tap & Go Bezahlung spezialisiert und beispielsweise für kontaktlose girocards ausgelegt. Sie lassen sich flexibel an Anforderungen in unterschiedlichen Märkten anpassen und garantieren so ein optimales Handling.

Egal, welche Anwendung Sie planen

cVEND von FEIG bietet Ihnen das passende Terminal dafür

Fahrgeschäfte / Kiddie Rides

Fahrgeschäfte haben oft nur eine einfache Automatensteuerung mit einem Münzprüfer und keine Anschlussmöglichkeit für ein bargeldloses Zahlungssystem. FEIG cVEND Terminals bieten jedoch die Möglichkeit einen solchen Münzprüfer zu emulieren und lassen sich so alternativ oder zusätzlich an jedes Fahrgeschäft mit Impluseingang anschließen. Die kompakte Bauform des cVEND Modular Kits und seine verschiedenen Gehäuseoptionen erlauben auch eine aufgesetzte Montage in Kundennähe.

Finden Sie Ihr passendes Produkt mit 3 Klicks!

Skilift-Systeme

Für Skilifte bieten FEIG cVEND Terminals einige spezielle Funktionen, durch die sie nahtlos in bestehende Liftsysteme integriert werden können. Der cVEND aktzeptiert sowohl die vorhandenen kontaktlosen Skipässe, bietet aber auch die Möglichkeiten für Kunden sich direkt an der Schranke ein Ticket zu kaufen. Durch einen optionalen Relaisausgang öffnet der cVEND auf Wunsch auch direkt die Schranke. Durch ein robustes und abgedichtetes Gehäuse und einem erweiterten Temperaturbereich lässt er sich in allen Wintersportgebieten einfach installieren und auch direkt vor Ort nachrüsten.

Finden Sie Ihr passendes Produkt mit 3 Klicks!

Optionale Datenübertragung (BMP43 / BMP60)

Auf der verschlüsselten Verbindung zwischen Payment Terminal und Netzbetreiber / Bank können neben den Zahlungen durch die technischen Standards BMP43 oder BMP60 auf Wunsch auch weitere Daten übertragen werden. Dieses können z.B. Kundeninformationen oder Links sein, die bis zum Kontoauszug des Käufers durchgereicht werden oder Telemtrie / Buchhaltungsdaten, z.B. welches Produkt gekauft wurde. Dadurch lassen sich nicht nur Telemetrieanwendungen unterstützen, sondern ermöglicht z.B. im Vending auch eine genaue Mehrwertsteuerabrechnung.

Festpreissystem mit Relaisanschluss

Auf dem Markt gibt es viele Millionen Automaten die entweder keinen Anschluss für ein bargeldloses Zahlungssystem haben oder nur einen mechanischen Münzprüfer unterstützen, der nach Enwurf einer Münze einen elektrischen Implus abgibt. Für diese Anwendungen haben FEIG Payment Terminals ein integriertes Festpreissystem mit Relaisausgang. Hierbei wird im Payment Terminal ein fester Preis und die Schaltdauer des Relais festgelegt, In diesem Modus ist das Terminal ständig zahlungsbereit und nach Vorhalten der Karte und erfolgreicher Autorisierung schließt das Relais für die eingestellte Zeit. Alternativ lassen sich die Impluse gängige Münzprüfer emulieren. Durch diese innovative Funktion können alle tastenbasierten Automaten einfach, unkompliziert und vor Ort mit einem modernen Zahlungssystem ausgerüstet werden.

Weltweit im Einsatz – immer mit der passenden Software.

Wählen Sie lediglich Ihre Anwendung. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte für welche Region passend sind. Ganz einfach!

Unterschiede zwischen den Varianten flex I / flex II / OEM / TOPP

  • flex I - Terminal mit EMV Level 1 Zertifizierung und SDK für Closed Loop Softwareentwicklung (Upgrade auf flex II möglich)
  • flex II - Terminal mit zertifizierten Level 2 Kernels (Kredit- / Debitkarten) und SDK für Open Loop Payment Softwareentwicklung
  • TOPP / DK - Fertig nutzbares Terminal mit Level 3 Anwendung für deutsche (z.B. girocard) oder europäische Märkte
  • Weitere Level 3 Applikationen für andere Märkte / Gateway Anbindungen verfügbar

 

HOCHTECHNOLOGIE – MADE IN GERMANY

Seit mehr als 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Vom hessischen Weilburg aus trägt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.

nach oben


drucken

teilen