Vending Payment

Gerade für die Betreiber sind Zuverlässigkeit und Sicherheit maßgeblich. Die cVEND Terminalfamilie ist auf eine Tap & Go Bezahlung spezialisiert und beispielsweise für kontaktlose girocards ausgelegt. Sie lassen sich flexibel an Anforderungen in unterschiedlichen Märkten anpassen und garantieren so ein optimales Handling.

Egal, welche Anwendung Sie planen

cVEND von FEIG bietet Ihnen das passende Terminal dafür

Vending Automaten für Snacks & Getränke

Die FEIG Terminals cVEND box und cVEND box+ lassen sich schnell und einfach in alle gängigen Automaten mit EVA Ausschnitt einbauen oder vor Ort nachrüsten. Dadurch können Bargeldsysteme wie Münzwechsler oder Scheinleser einfach ersetzt werden. FEIG Systeme arbeiten aber auch problemlos parallel zu vorhandenen Bargeldsystemen. Neben Zahlungen unterstützen die Systeme auch zahlreiche weitere Funktionen wie z.B. einen automatischen Storno. Erkennt der Automat eine fehlerhafte Warenausgabe wird die Bezahlung automatisch storniert ohne dass der Kunde seine Karte nochmals vorhalten muss.

Table-Top Kaffeemaschinen

Für das schnell wachsende Feld der kompakten Table-Top Kaffeeautomaten bietet FEIG mit der cVEND plug Modular Kit Serie Payment Terminals an, die sich einfach in den Automaten integrieren lassen, ohne dass wie bisher ein separates Anbaugehäuse erforderlich ist. Dabei reichen die Möglichkeiten von einer unsichtbaren Montage hinter Glas- oder Kunststofffronten über eine teilintegrierte Montage mit geringem Überstand bis zur Oberflächenmontage, bei der kein Bauraum im Inneren des Automaten benötigt wird.

Warenautomaten

Für alle Arten von Warenautomaten bietet FEIG mit dem cVEND box rein kontaktlos oder mit dem cVEND PIN ein Payment Terminal an, dass Farbdisplay, PIN-Pad und Kontaktlosschnittstelle in einem kompakten Gehäuse vereint und nicht mehr Platz als ein rein kontaktloses Terminal benötigt. Durch Tap & PIN entfällt die Zahlungsgrenze von 50 Euro so dass auch hochpreisige Waren und Dienstleistungen angeboten werden können. Ein zusätzlicher Kartenleser für Chipkarten oder Magnetstreifen ist nicht mehr erforderlich, kann aber weiterhin optional angeschlossen werden. Alle FEIG Terminals kommunizieren zusätzlich über USB, seriell oder LAN mit modernen Automatensteuerungen so dass man nicht auf MDB Vendingautomaten begrenzt ist und sich FEIG Systeme für Warenautomaten und Kiosksysteme aus allen Branchen eignen.

Wasserspender / Trinkwasseranlagen

Für den neuen Markt der Wellness Wasserspender und Trinkwasseranlagen bietet FEIG innovative Lösungen, bei denen sich selbst Modelle ohne Anschlussmöglichkeiten für ein Zahlungssystem mit unserem modernen cVEND Modular Kit nachrüsten lassen. Über ein integriertes Festpreissystem mit Relaisansteuerung lassen sich so alle tastenbasierten Systeme einfach umrüsten – und dank drei modularer Bauformen ohne zusätzliches Anbaugehäuse und optisch elegant integriert.

Tabak / Zigarettenautomaten

Durch die integrierte Alterverifikation mit der girocard („EC-Karte“) und dem nach der höchsten Vandalismusschutzklasse IK10 zertifiziertem Gehäuse sind FEIG cVEND Payment Terminals sowohl in Indoor Zigarettenautomaten aber auch in Außenautomaten einsetzbar. Speziell für batteriebetriebene Zigarettenautomaten bietet FEIG optimierte Varianten der cVEND Terminals an die sich durch einen extrem niedrigen Stromverbrauch auszeichnen und dennoch die BDTA Funktionen für ‚wake-by-card‘ unterstützen. 

Dank der nahtlosen Integration von Hardware und innovativer Software lassen sich so die drei bisher notwendigen Schritte – Aufwecken des Automaten, Altersverifikation und Bezahlung mit Karte mit nur einem einmaligem Vorhalten lösen. 

Damit ersetzen FEIG Terminals nicht nur die bisherigen Lösungen auf Basis der Geldkarte / girogo sondern erlauben auch die bargeldlose Bezahlung mit allen gängigen Bankkarten und mobilen Bezahllösungen (NFC-Apps).

Rücknahmesysteme

Für Rücknahmesysteme, z.B. Pfandrückgabeautomaten bieten FEIG Paymentsysteme eine Gutschriftfunktion an, bei denen nach Rückgabe der Pfandflaschen durch Vorhalten der Karte eine Überweisung auf das Kartenkonto erfolgt. Der Ausdruck eines Bons und der Gang zur Kasse sind somit nicht mehr erforderlich. Alle in Deutschland gängigen Rückgabesysteme lassen sich einfach mit diesem System ausstatten oder auch direkt vor Ort nachrüsten.

Optionale Datenübertragung (BMP43 / BMP60)

Auf der verschlüsselten Verbindung zwischen Payment Terminal und Netzbetreiber / Bank können neben den Zahlungen durch die technischen Standards BMP43 oder BMP60 auf Wunsch auch weitere Daten übertragen werden. Dieses können z.B. Kundeninformationen oder Links sein, die bis zum Kontoauszug des Käufers durchgereicht werden oder Telemtrie / Buchhaltungsdaten, z.B. welches Produkt gekauft wurde. Dadurch lassen sich nicht nur Telemetrieanwendungen unterstützen, sondern ermöglicht z.B. im Vending auch eine genaue Mehrwertsteuerabrechnung.

Altersverifikation

cVEND Terminals unterstützen eine Altersverifikation mit der deutschen girocard („EC-Karte“) Neben Zigarettenautomaten wird diese Funktion auch z.B. von der Hotelbranche oder der Gastronomie benutzt, um beim Verkauf von alkoholischen Getränken an Automaten die geltenden Jungendschutzbestimmungen einhalten zu können. 

Hierzu ist ein MSAM Sicherheitsmodul („Händlerkarte“) erforderlich. Das Verfahren ist kompatibel zu den bisher genutzten Systemen auf Basis der GeldKarte / girogo. 

Wichtig: Eine Altersverifikation mit Kreditkarten oder den mobilen Varianten der girocard auf Basis von Apple Pay bzw. Google Pay ist aktuell generell noch nicht möglich.

Unterschiede zwischen den Varianten flex / TOPP/DE / Redsys / NMI

Damit Sie das passende Terminal für Ihre Anwendung finden, bieten wir unsere cVEND Payment Terminals in unterschiedlichen Ausführungen an.

Die Variante flex ist eine Entwicklervariante. Sie kommt mit einem vollständig konfigurierten Payment Betriebssystem daher. Über zwei SDKs lassen sich ganz nach Bedarf individuelle Closed-Loop- und Open-Loop-Anwendungen integrieren.

Zudem bieten wir eine Reihe an betriebsfertigen Terminals an, die sich schnell und unkompliziert integrieren lassen. Die Varianten TOPP und DE besitzen eine deutsche Bezahlapplikation und sind ideal für Terminals, die in Deutschland genutzt werden. Mit der Variante Redsys haben wir Payment Terminals speziell für den spanischen Markt entwickelt. Die Variante NMI ermöglicht hingegen eine Integration in fast allen europäischen Ländern über das NMI Payment Gateway.

HOCHTECHNOLOGIE – MADE IN GERMANY

Seit mehr als 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Vom hessischen Weilburg aus trägt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.

nach oben


drucken

teilen