EV-Charging Ladesäulen Bezahlsysteme & Terminals

Gerade für die Betreiber sind Zuverlässigkeit und Sicherheit maßgeblich. Die cVEND Terminalfamilie ist auf eine Tap & Go Bezahlung spezialisiert und beispielsweise für kontaktlose girocards ausgelegt. Sie lassen sich flexibel an Anforderungen in unterschiedlichen Märkten anpassen und garantieren so ein optimales Handling.

Egal, welche Anwendung Sie planen

cVEND von FEIG bietet Ihnen das passende Terminal dafür

Ladesäulen & Schnelllader

FEIG bietet für alle Arten von Ladesäulen fertig zertifizierte cVEND Payment Terminals an, die einfach in alle Arten von Ladesäulen integriert oder nachgerüstet werden können.

Für kompakte Wallboxen und Laternenlader hat FEIG mit der cVEND Familie hochintegrierte Module, die flexibel in dem entsprechendem Bauraum verbaut werden können. Als wichtigste Funktion unterstützt es neben gängigen Kredit- und Debitkarten, der deutscher girocard und mobile Payment auch alle vorhandenen Ladekarten (Hinweis: Backend Anbindnung zum jew. Kartensystembetreiber erforderlich), so dass Kunden wahlweise mit ihren vorhandenen closed-loop Karten oder direkt und ohne Anmeldung mit ihrer Debit-/Kredit Bankkarte zahlen können.

AC Ladesäulen lassen sich ebenfalls mit einem cVEND PIN ausrüsten, alternativ stehen mit dem cVEND Modular Kit weitere Bauformen zur Teilintegration oder nachträglichen Oberflächenmontage zur Verfügung. Diese benötigen keine Öffnung und ragen nicht in die Ladesäulen hineinfür eine einfache Nachrüstung vor Ort. 

Für DC Schnelllader bietet sich der cVEND PIN an, der mit PinPad, Kontaktlosschnittstelle und optionalem Hybridkartenleser alle Karten akzeptiert und für den es auch kein Kontaktloslimit von 50 Euro gibt.

Finden Sie Ihr passendes Produkt mit 3 Klicks!

Leihfahrräder

FEIG cVEND plug Terminals sind so kompakt und energiesparend, sodass sie sich direkt im Fahrrad integrieren lassen. Dieses erlaubt die direkte Anmietung durch Vorhalten einer Kredit- oder Debitkarte, ohne vorherige Registrierung. Durch die innovativen Funktionen Vorautorisierung und Teilstorno lassen sich Kautionen einfach integrieren sowie eine genaue Abrechnung nach Zeit oder gefahrenen Kilometern. Hierbei bekommt der Betreiber vorab eine Zahlungsgarantie, obwohl der entgültige Kaufpreis erst bei Rückgabe feststeht. FEIG Terminals sind zudem für Anwendungen mit dem neuen Personalausweis vorbereitet, so dass auch Neukundenanmeldungen mit Namen und Anschrift kontaktlos am Fahrrad möglich sind.

Durch eine leistungsfähige Token Funktion lassen sich Karte und Kunde einfach wiedererkennen, so dass auch komplexe Abrechnungsvarianten wie Monatskarten oder eine Freischaltung z.B. mit ÖPNV Karten möglich sind.

Finden Sie Ihr passendes Produkt mit 3 Klicks!

(copy 2)

Digitaler Beleg

Für viele Automatenbranchen (e.g. EV-Charging) gibt es eine Belegpflicht. FEIG cVEND Terminals sind bereits vorbereitet für verschiedene Arten von digitalen Belegen, Dadurch lassen sich Komfortfunktonen die sonst nur über eine Anmeldung und eine App möglich sind auch mit einem offenen Kartensystem ohne Anmeldung möglich. Aktuell setzt diese Funktion ein cVEND Terminal mit Level 3 App und Anbindung zu einem in Deutschland registrierten Netzbetreiber voraus, da zur Übertragung der zusätzlichen Informationen die ZVT Poseidon Funktionen Bitmap 43 / Bitmap 60 verwendet werden.

Optionale Datenübertragung (BMP43 / BMP60)

Auf der verschlüsselten Verbindung zwischen Payment Terminal und Netzbetreiber / Bank können neben den Zahlungen durch die technischen Standards BMP43 oder BMP60 auf Wunsch auch weitere Daten übertragen werden. Dieses können z.B. Kundeninformationen oder Links sein, die bis zum Kontoauszug des Käufers durchgereicht werden oder Telemtrie / Buchhaltungsdaten, z.B. welches Produkt gekauft wurde. Dadurch lassen sich nicht nur Telemetrieanwendungen unterstützen, sondern ermöglicht z.B. im Vending auch eine genaue Mehrwertsteuerabrechnung.

Weltweit im Einsatz – immer mit der passenden Software.

Wählen Sie lediglich Ihre Anwendung. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte für welche Region passend sind. Ganz einfach!

Unterschiede zwischen den Varianten flex I / flex II / OEM / TOPP

  • flex I - Terminal mit EMV Level 1 Zertifizierung und SDK für Closed Loop Softwareentwicklung (Upgrade auf flex II möglich)
  • flex II - Terminal mit zertifizierten Level 2 Kernels (Kredit- / Debitkarten) und SDK für Open Loop Payment Softwareentwicklung
  • TOPP / DK - Fertig nutzbares Terminal mit Level 3 Anwendung für deutsche (z.B. girocard) oder europäische Märkte
  • Weitere Level 3 Applikationen für andere Märkte / Gateway Anbindungen verfügbar

 

HOCHTECHNOLOGIE – MADE IN GERMANY

Seit mehr als 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Vom hessischen Weilburg aus trägt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.

nach oben


drucken

teilen