ZVT Poseidon (DK)
ZVT Poseidon ist das Standard Protokoll zur Kommunikation zwischen Payment Terminal und Netzbetreiber in Deutschland. FEIG TOPP Terminals bieten nicht nur eine weitreichende Unterstützung dieses Protokolls sondern unterstützen auch die unterschiedlichen „Dialekte“ der deutschen Netzbetreiber. Für gängige Netzbetreiber bietet FEIG fertig zertifizierte Payment Applikationen, weitere Netzbetreiber können schnell und einfach integriert werden.
NEXO
NEXO (www.nexo-standards.org) ist ein neuer, nach ISO20022 zertifizierter Standard für die Payment Branche. Es ist eine komplette Protokoll Suite die sowohl Standards für die Kommunikation zwischen Terminal und Acquirer aber auch für andere Payment Anwendungen wie Terminal Managment oder die Kommunikation zwischen Automat / Kasse und Zahlungssystem. FEIG unterstützt in Entwicklungs- und Pilotprojekten schon heute Kunden bei der Implementierung des NEXO Standards.
EVA-EPS
EPS (Electronic Payment Systems) ist einer der wichtigsten Standards in der Vending Branche. Er stammt von der European Vending Association (EVA) und beschreibt technische Spezifiaktionen für die Integration von bargeldlosen Zahlungssystemen in Automaten. Dabei werden sowohl der Ausschnitt und die Befestigung des Terminals spezifiziert, aber auch der elektrische Anschluss und die Kommunikation über MDB. FEIG cVEND box und box+ Automatenmodule unterstützen den EVA EPS Standard und lassen sich schnell und einfach in den vorgegeben Ausschnitten installieren. Mit dem besten MDB Interface am Markt ist sichergestellt, dass FEIG Terminals in nahezu allen vorhandenen Vending Automaten betrieben werden können.
Automatenprotokolle – ZVT – MDB – O.P.I.
ZVT, MDB und O.P.I. sind häufig verwendete Protokolle für die Kommunikation zwischen Payment Terminal und Automatensteuerung. Dieses unterscheidet sich je nach Branche und Anwendung. FEIG Terminals erhalten immer alle verfügbaren Protokolle. In der Vending Branche hat sich seit vielen Jahren MDB als genormter Stecker, zur Spannungsversorgung sowie als Übertragungsprotokoll etabliert. Mittels MDB werden auch alle anderen Zahlungssysteme angeschlossen, z.B. Münzwechser oder Scheinleser. FEIG Terminals lassen alternativ oder zusätzlich zu bestehenden Systemen einfach und ohne Änderung der Automatensoftware integrieren. Durch das beste MDB Interface am Markt lassen sich auch nahezu alle bereits vorhandenen Automaten problemlos nachrüsten. In anderen Branchen wie Parking, Public Transport oder EV Charging hat sich das aus dem Handel stammende ZVT Host Protokoll durchgesetzt. FEIG bietet auch hier eine volle Unterstützung des Protokolls und auch Funktionen wie Konfiguration, Diagnose, Updates lassen sich über ZVT durchführen.
Das ältere O.P.I. Protokoll wird nur noch in einigen Bereichen wie z.B. Tankstellen, verwendet. FEIG bietet aber weiterhin vollen Support für dieses Protokoll.
Übrigens: Bei FEIG Terminals sind (Software) Protokolle unabhängig von der verwendeten Schnittstelle. So kann ZVT z.B. wahlweise über eine serielle Schnittstelle (RS232), USB oder auch über LAN verwendet werden. Bei LAN entfällt sogar eine direkte Kabelverbindung zwischen Steuerung und Payment Terminal und das Terminal kommuniziert über eine Verbindung sowohl mit der Automatensteuerung und dem Netzbetreiber / Payment Service Provider.

HOCHTECHNOLOGIE – MADE IN GERMANY
Seit mehr als 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Vom hessischen Weilburg aus trägt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.