cVEND PIN
Das cVEND PIN ist ein hochintegriertes leistungsfähiges Payment Terminal mit Pinpad und hoch auflösendem Farbdisplay, welches einen Kontaktlosleser und Pinpad-Eingabe in einem kompakten Gehäuse vereinen.
Es bietet eine vandalismusgeschützte Edelstahl-Tastatur mit haptischem Tasten-Feedback zur sicheren und auch barrierefreien PIN-Eingabe.
Sechs zusätzliche Funktionstasten erlauben bequeme Bestätigungen sowie Korrekturen und ermöglichen damit eine einfache Konfiguration des Terminals.
Neben LAN, RS232 und USB Schnittstellen verfügt das Terminal standardmäßig über einen MDB Anschluss zur Spannungsversorgung und zum Betrieb in Vendingautomaten.
Als erstes Automatenterminal ist der FEIG cVEND PIN für den 'Solobetrieb', d.h. ohne SHCR Chipkarten- oder Magnetstreifenleser, zugelassen worden. Dabei unterstützt es den neuen Ablauf “Tap & PIN” für rein kontaktlose Zahlungen - dort wo regulatorisch zugelassen.
Optional ist weiterhin für alle cVEND PIN Modelle ein Hybridkartenleser für Chipkarten- und Magnetstreifenakzeptanz verfügbar (cVEND SHCR).
OEM Version
Analog zu den flex I und flex II Modellen der cVEND plug und box Serien ist auch der cVEND PIN in einer OEM Version zur Integration kundenspezifischer geschlossener Kartenverarbeitungssysteme (z.B. closed-loop Anwendungen) und Level 3 Payment Applikationen (open-loop) verfügbar.
Ein leistungsfähiges und sicheres Linux System stellt auch hier Treiber und Schnittstellen sowie eine sichere Datenkommunikation zur Verfügung.
FEIG stellt hierfür ein SDK inklusive der benötigten Entwicklungstools zur Verfügung.

Weltweit im Einsatz – immer mit der passenden Software.
Wählen Sie lediglich Ihre Anwendung. Wir zeigen Ihnen, welche Produkte für welche Region passend sind. Ganz einfach!
Spezifikationen
Features
Kombiniert kontaktloses Bezahlen mit PIN-Eingabe in nur einem Gerät |
|
Einfache Bedienung |
|
Barrierefreie und robuste Edelstahltastatur |
|
Kontrastreiches Multi-Color Grafikdisplay |
|
Unterstützung gängiger EMV Zahlverfahren inkl. girocard und mobile payment |
|
ZVT-Poseidon Hostschnittstelle |
|
MDB Schnittstelle flexibel konfigurierbar für unterschiedlichste Steuerungen |
|
Multi-Währungen und Sprachen für Cross-Border Anwendungen |
|
Flexible Unterstützung von Closed-Loop Karten über ZVT Kassenprotokoll oder unabhängige Transparente Applikation | |
Sicherheitszulassung nach PCI PTS 5.x und Common.SECC |
Technische Daten und Zulassungen
Gehäuse | Rostfreier Stahl, Glas und Polycarboat |
Abmessungen (B x H x T) |
|
Gesamt | 92,5 mm x 141 mm x 47 mm |
Sichtbar | 82 mm x 110 mm x 14 mm |
Umgebungsbedingungen |
|
Betrieb | -25 °C to +70 °C |
Lagerung | -30 °C to +80 °C |
Luftfeuchtigkeit | 5% bis 95% kondensierend – feuchtigkeitsresistente Beschichtung |
Spannungsversorgung | 12 bis 42 V DC |
Anschluss | MDB |
Stromverbrauch |
|
Betrieb | typ. < 15 W |
Stand-by | < 10 mA, Aufwecken durch digitalen Eingang und zeitgesteuert |
Wake-up | Betriebsbereitschaft < 2 sec. |
Benutzerschnittstellen | 2,8 Zoll großes und 500 cd/m² helles Farbdisplay mit 320 x 240 Pixel |
| 4 grüne LEDs mit hoher Helligkeit für kontaktlose Transaktionen |
| Interner Mehrfrequenz-Buzzer |
Key-Pad | Edelstahltastatur mit 16 Tasten und Beleuchtung (min. 2.000.000 Betätigungen) |
| Funktionstasten und Taste 5 mit Prägungen zur leichteren Bedienung durch Sehbehinderte |
Kontaktlosschnittstelle | ISO/IEC 14443-A/-B, kontaktlose Payment Karten, mobile NFC Geräte, weitere kontaktlose Karten |
| Unterstützt NFC Geräte im card emulation mode, mifare Karten und Sony FeliCa |
SAM Interface | 2 x SAM Sockel im ID000 (SIM-Karten) Format, ISO/IEC 7816 T=0 und T=1 Protokoll |
| Spannungsklassen A, B, C, bis zu 19.2 MHz Kartentakt und 600 kbit/s |
Schnittstellen | MDB (Slave), Ethernet 10/100 Mbps, 2 x RS232 (V.24), 2 x USB 2.0 Host, Audioausgang für externen Buzzer |
Digitale I/Os | 1 x elektrisch isolierter digitaler Ausgang |
CPU & Sicherheit | Secure ARM 9 CPU mit 384 MHz und Echtzeit-Speicherverschlüsselung, Kryptografischer Hardwarebeschleunigung und echtem Zufallszahlengenerator |
| Manipulationssichere Hardware, Schutz vor Seitenkanalangriffen |
Uhr | Echtzeituhr, batteriegepuffert |
| 20 ppm bei 25 °C, 100 ppm über den gesammten Temperaturbereich |
Speicher |
|
RAM | 128 MByte |
FLASH | 256 MByte |
Batterie | 3V, 540 mAh, Lithiumbatterie, nicht wechselbar, Lebensdauer 15 Jahre bei 25 °C |
Onlineanbindung | Ethernet, IP über USB |
|
|
Zertifizierungen |
|
Umwelt | RoHS 2011/65/EU |
Kontaktlos | EMVCo 2.6b Contactless Level 1 zertifiziert |
Schutzklasse | Vandalismus-Schutz IK10 (wenn in entsprechendem Gehäuse installiert) |
| Frontseite IP65 (wenn richtig installiert) |
| Entflammbarkeit UL94 V0 |
Sicherheit | CE, BIS |
|
|
|
|
|
|
|
|
Payment Security | PCI PTS 5.x, SRED |
| Common.SECC POI Protection profile V.4 |
Verfügbare Kernel | Mastercard Contactless Reader 3.1.1 |
| VISA Contactless Payment 2.2 |
| Union Pay Transit |
| American Express Expresspay 3.1 |
| Discover contactless D-PAS 1.0 |
| RuPay qSPARC 2.0 |
| EMV Level 2 contact 4.3g |
Datenblätter
Gray Background
cVEND PIN OEM anfragen
Gray Background

HOCHTECHNOLOGIE – MADE IN GERMANY
Seit mehr als 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Vom hessischen Weilburg aus trägt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.