cVEND box+
In der Produktvariante cVEND box+ wird der cVEND plug in einem extrem robusten Gehäuse mit integriertem, grafikfähigem OLED Display angeboten.
Durch den genormten EVA-Ausschnitt (des europäischen Vending Verbandes), MDB-Schnittstellen sowie erweiterter Stromversorgung, ist der Einbau in Vending-Automaten, Parkautomaten und Stromladesäulen gewährleistet. Vorbereitete Automaten lassen sich einfach durch das Entfernen der Blindblende nachrüsten.
Die Kundeninteraktion erfolgt über 4 farbige LEDs und Textmeldungen des grafikfähigen OLED Displays.
Für SAM Karten-basierte Zusatzanwendungen sind standardmässig 4 SAM-Sockel vorhanden.
TOPP (DK Terminal Applikation)
Die Variante TOPP enthält eine durch die Deutsche Kreditwirtschaft zertifizierte Level 3 Payment-Applikation mit integrierten Level 2 Kernels für girocard, Kreditkarten und Mobile Payment Wallets. Ausserdem eine Anbindung an unterschiedliche deutsche Netzbetreiber über das ZVT Poseidon Host-Protokoll.
Zur Anbindung an Automaten stehen die Kassenschnittstellen MDB, ZVT und O.P.I. zur Verfügung.
Diese Variante kann als vollwertiges Payment Terminal sofort in Automaten eingebaut werden und ist nach Abschluss eines Netzbetreibervertrages (durch den Betreiber) mit einer der oben genannten Kassenschnittstellen betriebsbereit.
Highlights
- Robustes Gehäuse für Innen und Außenanwendungen
- Optimal für Transit, Parking, Vending und Mobility Anwendungen
- Multi-Application Architektur sorgt für gleichberechtigte Akzeptanz kontaktloser Bankkarten (Open-Loop) und Tickets
- Einfache Migration von Closed-Loop zu Open-Loop
- Flexible, sichere Linux-Platfform zur Entwicklung eigener Anwendungen
- PCI PTS 5.x und EMVCo L1 zertifizier
Spezifikationen
Produktbeschreibung
cVEND box+ ist ein vollständig zugelassenes Terminal für kontaktloses Bezahlen mit girocard und Debit- und Kreditkarten.
Durch sein robustes Gehäuse und die EVA kompatiblen Abmessen kann es einfach in vielen Anwendungen im Indoor und Outdoor Bereich eingesetzt werden.
Er ermöglicht vielfältige Anwendungen im Transport, Parking, EV-Charging, Vending,
Low-Power Standby Mode für solarbetriebene Anwendungen
Leistungsstarke Software ist zugelassen bei zahlreichen deutschen Netzbetreibern
Einfache Anbindung über ZVT Kassenschnittstelle
MDB Schnittstelle flexibel konfigurierbar für unterschiedlichste Steuerungen
Multi-Währungen und Sprachen für Cross-Border Anwendungen
Flexible Unterstützung von Closed-Loop Karten über ZVT Kassenprotokoll oder unabhängige Transparente Applikation
Unterstützt Altersverifikation mit der girocard
Funktionen der Terminalsoftware
ZVT Poseidon Host-Protokoll mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung (E2EE) und V3 Security
ZVT Kassenschnittstelle über LAN (opt. SSL / TLS encryption), USB oder RS232
Unterstützung für verschiedene Währungen und Sprachen
Fehlersicheres Update von Betriebssystem und Applikation
Altersverifikation (nur mit girocard)
MDB Protokoll
Technische Daten und Zertifizierungen
Gehäuse | Polycarbonat |
Abmessungen (B x H x T) |
|
Gesamt | 110 mm x 142.5 mm x 40 mm (EVA CVS kompatibel) |
Sichtbar | 86 mm x 108 mm x 15 mm |
Umgebungsbedingungen |
|
Betrieb | -30 °C to +70 °C |
Lagerung | -30 °C to +80 °C |
Luftfeuchtigkeit | 5% bis 95% kondensierend – feuchtigkeitsresistente Beschichtung |
Spannungsversorgung | 12 bis 42 V DC |
Anschluss | MDB |
Stromverbrauch |
|
Betrieb | Max. 8 W |
Stand-by | < 10 mA, Aufwecken durch digitalen Eingang und zeitgesteuert |
Wake-up | Betriebsbereitschaft < 2 sec. |
Benutzerschnittstellen | Grafikfähiges OLED display (gelb), 128 x 32 Pixel |
| 6 LEDs (4 grün, 1 rot, 1 gelb), interner Multi-Frequenz-Buzzer, hinterleuchtetes Kontaktlos-Symbol |
Kontaktlosschnittstelle | ISO/IEC 14443-A/-B, kontaktlose Payment Karten, mobile NFC Geräte, weitere kontaktlose Karten |
| Unterstützt NFC Geräte im card emulation mode, mifare Karten und Sony FeliCa |
SAM Interface | 4 x SAM Sockel im ID000 (SIM-Karten) Format, ISO/IEC 7816 T=0 und T=1 Protokoll |
Speichererweiterung | μSD Sockel (SDIO/SD, V 2.0) optional mit SAM Extension Board |
Schnittstellen | MDB (Slave), Ethernet, RS232 (V.24), USB 2.0 Device und Host |
CPU & Sicherheit | Secure ARM 9 CPU mit 384 MHz und Echtzeit-Speicherverschlüsselung, Kryptografischer Hardwarebeschleunigung und echtem Zufallszahlengenerator |
| Manipulationssichere Hardware, Schutz vor Seitenkanalangriffen |
Uhr | Echtzeituhr, batteriegepuffert, 20 ppm bei 25 °C, 100 ppm über den gesammten Temperaturbereich |
Speicher |
|
RAM | 128 MByte |
FLASH | 256 MByte |
Batterie | 3V, 540 mAh, Lithiumbatterie, nicht wechselbar, Lebensdauer 15 Jahre bei 25 °C |
Onlineanbindung | Ethernet, IP über USB |
|
|
Zertifizierungen |
|
Umwelt | RoHS 2011/65/EU |
Kontaktlos | EMVCo 2.6b Contactless Level 1 zertifiziert |
| CEN/TS 16794-1:2017 Class D zertifiziert |
Schutzklasse | Vandalismus-Schutz IK10 |
| Frontseite IP65 (wenn richtig installiert) |
| Entflammbarkeit UL94 V0 |
Sicherheit | RED 2014/53/EU |
| FCC 47 CFR Part 15 |
| IC RSS-Gen, RSS-210 |
| EN ECE - R10 Automotive (in Verbindung mit verwandten Komponenten) |
| ISO 10605, Category 3 |
Payment Security | PCI PTS 5.x, SRED |
|
|
Verfügbare Kernel | Mastercard Contactless Reader 3.1.1 |
| VISA Contactless Payment 2.2 |
| Union Pay Transit |
| American Express Expresspay 3.1 |
| Discover contactless D-PAS 1.0 |
| RuPay qSPARC 2.0 |
| Bancomat contactless |
| PURE 2.1.8 |
Datenblätter
Gray Background
cVEND box+ TOPP anfragen
Gray Background

HOCHTECHNOLOGIE – MADE IN GERMANY
Seit mehr als 50 Jahren ist FEIG ELECTRONIC Entwicklungspartner und Spezialist für berührungslose Identifikation (RFID), Steuerungselektronik, Verkehrssensorik und Payment Terminals. Vom hessischen Weilburg aus trägt das Unternehmen mit rund 400 Mitarbeitern zum technologischen Fortschritt bei: mit innovativen Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen.